NextGen - Legal Insights zu den Themen Nachfolge, Vermögen und Stiftungen

Dr. Werner Born, Christoph Hübner und Dr. Benjamin Rothmund beleuchten gemeinsam drängende Fragestellungen von Familien und Unternehmen des Mittelstandes zu den Themen Nachfolgeplanung und Vermögenssicherung.

NextGen - Legal Insights zu den Themen Nachfolge, Vermögen und Stiftungen

Neueste Episoden

026 Trust – Vermögen auf dem Sprung zurück in die Heimat

026 Trust – Vermögen auf dem Sprung zurück in die Heimat

15m 47s

Sind Vermögens- oder Erbschaftsanteile in Trusts in Drittländern gebunden, ergeben sich häufig mehrfache Steuerrisiken. Je nach Ausgestaltung der Truststruktur machen Finanzbehörden Kapitalertrag-, Erbschaft-, Schenkung- oder auch die Wegzugsteuer - teils auch mehrfach - geltend. Wie man etwa über den Umweg einer Liechtensteiner Stiftung das Vermögen vor dem Fiskus retten und Steuern vermeiden kann, erörtern wir gemeinsam im aktuellen Podcast der Reihe „NextGen – Legal Insights zu den Themen Nachfolge, Vermögen und Stiftungen“.

025 Langfristige Pläne für den eigenen Nachlass schmieden

025 Langfristige Pläne für den eigenen Nachlass schmieden

15m 8s

Familienunternehmen möchten ihr Vermögen häufig über den Erbfall hinaus zusammenhalten. Die gesetzlichen Nachfolgeregelungen führen aber fast zwangsläufig zur Aufteilung des Vermögens. Wer andere Zukunftspläne hat, sollte über die Kombination einer verwaltenden KG und einer Familienstiftung nachdenken. Welche Legierung in der Praxis die höchste Festigkeit mit möglichst geringer Steuerbelastung bietet, erörtern wir im aktuellen Podcast der Reihe „NextGen – Legal Insights zu den Themen Nachfolge, Vermögen und Stiftungen“.

024 Gemeinwohl – wenn erfolgreiche Unternehmer etwas zurückgeben wollen

024 Gemeinwohl – wenn erfolgreiche Unternehmer etwas zurückgeben wollen

14m 8s

Immer mehr Vermögende möchten noch in ihren aktiven Jahren einen Teil ihres Vermögens dem Gemeinwohl zukommen lassen. Das hört sich einfacher an, als es in der Praxis ist. Bei der klassischen, gemeinnützigen Stiftung ist die Mittelverwendung immer noch ziemlich eng geregelt. Die Familienstiftung unterliegt der Erbersatzsteuer und bei Mischformen gelten wiederum eigene Regularien. Wer flexibel bleiben möchte, sollte mit einer Liechtensteiner Stiftung liebäugeln? Alle Vor- und Nachteile erörtern wir im aktuellen Podcast der Reihe „NextGen – Legal Insights zu den Themen Nachfolge, Vermögen und Stiftungen“.

023 Beschnitt – Gesetzgeber verschärft die Freibeträge unter Ehegatten

023 Beschnitt – Gesetzgeber verschärft die Freibeträge unter Ehegatten

12m 26s

Die doppelte Steuerbefreiung von Betriebsvermögen und Zugewinn wird aufgehoben. Das hat teils weitreichende fiskalische Auswirkungen im Erbfall, bei der Scheidung und beim Wechsel des Güterstandes. Vor allem das Berliner Testament kann zur Steuerfalle werden. Wie man als Familienunternehmer auch bei der neuen Gesetzeslage einschneidende Vermögensverluste vermeiden kann, erörtern wir im aktuellen Podcast der Reihe „NextGen – Legal Insights zu den Themen Nachfolge, Vermögen und Stiftungen“.